Wärmepumpe: Energie (fast) zum Nulltarif
Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen


Eine Wärmepumpenheizung entzieht der Umwelt Energie. Dies kann in Wechselwirkung mit Luft geschehen, mit Grundwasser oder dem Erdreich. Mittels einer Wärmepumpe wird die entzogene Energie auf ein verwertbares höheres Temperaturniveau angehoben. Der Einsatz ist umso sinnvoller, je geringer die gewünschte Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmereservoir (z.B. Grundwasser) und dem Heizungs-Vorlauf ist. Die meisten Wärmepumpen arbeiten mit Vorlauftemperatur zwischen 50 und 60 °C benötigen für den Betrieb jedoch Strom. 

Mehr Informationen...

Staatliche Zuschüsse oder Förderungen siehe www.bafa.de