Wohnraumlüftung: Kontrolliert frischer Wind Lüften und trotzdem sparen: Eine kontrollierte Wohnraumlüftung wird oft eingesetzt, wenn durch Abdichtungsmaßnahmen das Gebäudeinnere nur noch wenig Luftaustausch mit der Außenluft erlaubt. Sie kann mit einem Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung kombiniert werden. Im Winter wird dadurch zuströmende kalte Außenluft durch ausströmende warme Innenluft erwärmt, so dass möglichst wenig Energie verloren geht. Mehr Informationen: |
![]() |