Blockheizkraftwerk (BHKW): Klein und effizient Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine Anlage zur Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme. Sie wird meist in der Nähe der Energie-Abnehmer installiert und versorgt, je nach Größe, mehrere Dutzend Haushalte bis hin zu kleineren Gemeinden oder größere Gewerbebetriebe. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Die Abgabe von ungenutzter Abwärme an die Umgebung wird dabei weitgehend vermieden. Der Vorteil des BHKW gegenüber Großkraftwerken ist sein höherer Gesamtnutzungsgrad. Durch die ortsnahe Nutzung der Abwärme wird die eingesetzte Primärenergie zu 80 bis über 90% genutzt. Blockheizkraftwerke können so bis zu 40 % Primärenergie einsparen. Mehr Informationen... |
![]() |